Dämonen in Midgard – Das Daimonomikon! Finstere Versuchung für mutige Abenteurer
- rpgdansabenteuerwe

- 13. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Ein Blick ins Daimonomikon
Seit dem verheerenden Krieg der Magier sind Dämonen in Midgard kein bloßer Aberglaube mehr. Ganze Heerscharen aus fremden Welten strömten damals unter dem Befehl der Dunklen Meister in unsere Sphäre – und ihr Schatten liegt bis heute auf der Welt. Beschwörungen sind in vielen Reichen verboten, und selbst wo sie geduldet werden, haftet ihnen ein düsterer Ruf an. Dennoch gibt es immer wieder jene, die den Pfad der Dämonenbeschwörung beschreiten: neugierige Forscher, waghalsige Abenteurer oder machthungrige Zauberer, die glauben, das Feuer kontrollieren zu können, ohne sich zu verbrennen.

Das neue Quellenbuch Daimonomikon – Zusatzregeln zu Dämonen und ihre Beschwörer von Jürgen E. Franke bietet Spielleitern und Spielern gleichermaßen eine Schatztruhe voller Ideen, Regeln und Hintergrundwissen, um diese uralten Mächte ins Spiel zu bringen – ob als Gegner, als Werkzeug oder als heimliche Versuchung.
Was das Daimonomikon für Midgard bietet
Auf 96 farbig gestalteten Hardcover-Seiten findest du:
Zauberkünste der Dämonenbeschwörer: Neue Charakteroptionen, Spezialregeln und Spielhinweise für jene, die den Mut (oder die Torheit) haben, sich mit Dämonen einzulassen.
Das Dämonische Bestiarium: Eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Dämonen – von listigen Verführern bis zu unaufhaltsamen Kriegsbestien – inklusive vieler Beispielkreaturen.
Sphärenarkanum: Alles, was du brauchst, um andere Welten zu bereisen. Mit Myrkgard und der Chaoswelt Talvilinna werden zwei gefährliche Schauplätze ausführlich beschrieben – letzterer ist Heimat der frostigen Diener der Schneekönigin.
Neugierig geworden?
Ich habe dir eine Review zum Dämonenband auf YouTube veröffentlicht in der du alles im Detail mit eigenen Augen sehen kannst.
3 Ideen, wie du Dämonen ins Spiel einbauen kannst
Der Dämon als verführerischer RatgeberStatt als plumper Gegner kann ein Dämon in der Kampagne als „wohlmeinender“ Verbündeter auftreten – er bietet Wissen, Rettung oder Macht, verlangt aber irgendwann seinen Preis. Das sorgt für moralische Dilemmata und langfristige Spannung.
Ein Wettlauf gegen die BeschwörungDie Abenteurer erfahren, dass ein rivalisierender Zauberer kurz davor steht, ein uraltes Wesen aus Talvilinna in ihre Welt zu rufen. Jede Spielsession könnte ein Puzzlestück im Rennen gegen die Zeit sein – bis zum dramatischen Finale der Beschwörungszeremonie.
Dämonenjäger im eigenen LandEin Teil der Kampagne spielt in der Heimatregion der Helden, wo Dämonen unerklärliche Vorfälle verursachen. Die Spur führt zu einem geheimen Kult – und möglicherweise zu einer Entscheidung, ob man das Tor zur anderen Sphäre schließen oder selbst hindurchtreten will.
Ob als verlockende Gefahr, als Gegner aus einer fremden Welt oder als komplexer Auftraggeber – Dämonen eröffnen unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Abenteuer.
Mit dem Daimonomikon erhältst du nicht nur die Regeln, sondern auch die Inspiration, um Dämonen in deiner Midgard-Kampagne lebendig werden zu lassen – und deine Spieler an die Grenzen ihrer Moral, ihrer Macht und ihres Mutes zu führen.
Möchtest du, dass ich auch noch einen kurzen, reißerischen Klappentext für diesen Blogartikel formuliere, damit er in Social Media sofort neugierig macht?























Kommentare