Die erste Erweiterung für MIDGARD 1 von 1983 – Midgard 2
- rpgdansabenteuerwe
- 20. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Teil 2: Midgard 2 – Die erste große Erweiterung (1983)
Nach dem erfolgreichen Start mit Midgard 1 im Jahr 1981 erschien 1983 mit Midgard 2 eine umfassende Regelerweiterung, die das Grundregelwerk in vielerlei Hinsicht ergänzte und vertiefte. Wichtig dabei: Midgard 2 ist nicht die zweite Edition (M2), sondern eine inhaltliche Erweiterung des ursprünglichen Systems.

Der Band richtete sich vor allem an erfahrene Spielleiter und fortgeschrittene Spieler, die eigene Welten entwickeln und komplexere Abenteuer gestalten wollten. Midgard 2 bot zahlreiche neue Inhalte, die das Spiel auf ein neues Niveau hoben:
Verfeinerte Regeln für Kampf und Bewegung, inklusive umfassender Reiterkampf-Optionen
70 neue Zauber der Stufen 4 bis 6 sowie der sogenannten Großen Magie
Über 120 neue Kreaturen und 80 magische Artefakte zur Ausschmückung eigener Abenteuer
Ausführliche Anleitungen zur Gestaltung glaubhafter Nichtspieler-Charaktere (NSCs)
Regelmodule für Gefahren auf Reisen, wie Hunger, Kälte oder Verfolgungsjagden
Hilfen und Methoden zur Abenteuergestaltung, auch für Spielleiter mit wenig Erfahrung
Diese Ergänzungen machten Midgard 2 zu einem wahren „Schlüssel zum Abenteuer“, wie es im Untertitel des Bandes heißt. Spieler und Spielleiter erhielten Werkzeuge an die Hand, um eigene Kampagnen lebendiger, herausfordernder und atmosphärischer zu gestalten.
Auch dieser Band wurde erneut von Josef Ochmann illustriert, was für stilistische Kontinuität zwischen M1 und M2 sorgte. Gemeinsam bilden beide Bücher das stabile Fundament, auf dem die folgenden Editionen von Midgard aufbauten – sie prägen bis heute die DNA des Spiels.
Zum 40-jährigen Jubiläum von Midgard erschien am 5. November 2021 eine Neuauflage von Midgard 1 und Midgard 2 in einem gemeinsamen Hardcoverband – ein würdiger Rückblick auf den Ursprung des ersten deutschen Fantasy-Rollenspiels.
Mit Midgard 1 und 2 legte das Spiel nicht nur den Grundstein für eine eigene Rollenspieltradition im deutschsprachigen Raum – es zeigte auch, wie viel kreative Freiheit und erzählerische Tiefe in einem gut durchdachten Regelwerk stecken können. Ein echter Klassiker, der bis heute seine Spuren hinterlässt.
Ich werde zu Midgard 2 von 1985 auch einen Blogartikel veröffentlichen. Reinschauen lohnt sich.
Kommentare